Unsere PädagogInnen kommen 7:30-7:45 Uhr am Bauwagen an und bereiten den Platz auf den Tag vor, bzw. packen unseren Bollerwagen mit allen nötigen/möglichen Utensilien.
Die Kinder und ihre Eltern/Familien kommen ab 7:45Uhr am Bauwagenplatz an, verabschieden sich und die Kinder finden in ein erstes Spiel.
Die Ankunft am Bauwagenplatz ist bis 8:30Uhr möglich. Familien, welche sich verspäten, melden sich telefonisch, wo wir sind und wir verabreden individuell einen Übergabeort.
Wir starten, bis auf einen festen Tag in der Woche, zu unseren Waldplätzen.
Diese Plätze tragen Namen nach ihren Qualitäten: Sonnenwiese/ Farnwald, Wurzelsandkuhle/ Waldrand, Mooswald/Labyrinthwald, Höhlenwiese und Eitzner Bach.
Ca 9Uhr, spätestens nach Ankunft im Wald, startet das gestrige Kind-des-Tages den Waschzug („Tuff, tuff, tuff, die Eisenbahn“). Dabei fährt es an der Pipi-Stelle vorbei und die Kinder können auch da die Toilette aufsuchen. Wenn wir fertig sind, startet der Waschzug zum Waschplatz.
In unserer Begrüßungsrunde mit der Wahl des neuen „Kind-des-Tages“, singen wir unser Begrüßungslied, jahreszeitorientierte Lieder und waschen unsere Hände.
Anschließend essen wir zusammen Frühstück, dem unsere Morgenrunde mit Öltröpfchen, Gruppenritualen und Finger-oder Handgestenspiel voraus geht.
Dann finden sich die Kinder im Freispiel oder finden Anregungen durch die sinnvollen Beschäftigungen der PädagogInnen.
Ca 11:30/45 Uhr räumen wir zusammen auf und finden uns,
Ca 12Uhr im Waschzug, s.o., angeführt durch das Kind-des-Tages.
Danach essen wir ein zweites Frühstück mit vorangehender Zeit für Geschichten oder Puppenspiele etc
Am Bauwagen fegen wir diesen bzw Packen alle Sachen zusammen und wandern zum Bauwagen zurück.
Dort räumen wir unseren Bollerwagen weg, spielen eventuell noch Kreisspiele und beenden unseren Tag durch unseren Abschlusskreis mit -Lied.
13:30/13:45Uhr holen die Eltern ihre Kindern am 300m entfernten Nest ab.